Warum kleine Gesten gerade jetzt entscheidend sind
Die Hauptsaison in der Hotellerie und Gastronomie ist da. Die Reservierungen schnellen nach oben, die Schichten werden länger. Viele Touristiker*innen in Kärnten haben in dieser Zeit oft nur ein Ziel: durchhalten. Aber genau hier liegt der Knackpunkt. Gerade in dieser intensiven Phase entscheidet sich, ob das Team funktioniert oder ob Stress, Unmut und hohe Fluktuation das Bild bestimmen.
Denn trotzdem ist genau jetzt der Zeitpunkt, an dem Teams enger zusammenrücken sollten. Doch wie schafft man es, den Teamgeist zu stärken, wenn kaum Zeit für große Maßnahmen bleibt?
Teambuilding ist kein Luxus für ruhige Nebensaisonen, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor — gerade in der Hochsaison.
Warum jetzt?
Wenn die Anforderungen steigen, die Nerven blank liegen und alle an ihre Grenzen gehen, zeigt sich, wie stark ein Team wirklich ist. Gerade dann entscheidet sich, ob Mitarbeitende langfristig bleiben oder ob sie innerlich schon auf dem Absprung sind.
Gäste spüren, ob ein Team zusammenhält. Ein motiviertes, wertschätzendes Miteinander wirkt sich direkt auf die Stimmung im Haus aus und damit auch auf Gästebewertungen, Weiterempfehlungen und die Wiederkehrbereitschaft.
Kleine Maßnahmen – große Wirkung
Viele Betriebe denken bei Teambuilding sofort an gemeinsame Ausflüge, Workshops oder teure Events. Solche Maßnahmen sind wertvoll, aber in der Hochsaison kaum umsetzbar. Die gute Nachricht: Es geht auch anders. Teambuilding beginnt nicht bei Outdoor-Abenteuern, sondern bei kleinen, gelebten Gesten im Arbeitsalltag.
Viele Arbeitgeber zögern, jetzt noch „nebenbei“ etwas für das Team zu tun. Aber gerade jetzt lohnt es sich. Wer den Teamgeist in der Hochsaison stärkt, reduziert Fluktuation, Krankheitsausfälle und Konflikte. Langfristig verbessert sich so nicht nur die Stimmung im Team, sondern auch die Arbeitgebermarke. Das spricht sich herum — bei Gästen genauso wie bei potenziellen neuen Mitarbeiter*innen.
Teambuilding muss nicht perfekt geplant sein. Auch wenn keine Zeit für große Events bleibt, Teambuilding kann klein starten und trotzdem Großes bewirken. Gerade in Kärnten, wo Gastfreundschaft tief in der DNA liegt, ist Teamzusammenhalt das wichtigste Kapital.