QUALITÄT statt RÄTSELRATEN
Viele Betriebe haben mittlerweile erkannt, dass eine gute Stellenanzeige nicht nur eine Pflichtaufgabe ist, sondern ein zentrales Instrument, um die richtigen Mitarbeiter*innen zu finden. In unserem früheren Beitrag „Die perfekte Stellenanzeige – ein Magnet für Top-Talente“ haben wir gezeigt, wie wichtig Klarheit, Ehrlichkeit und Wertschätzung in der Ansprache sind.
Doch gerade in Zeiten von Arbeitskräftemangel, steigendem Wettbewerb und neuen Erwartungen der Generation Z muss noch ein Schritt weiter gedacht werden:
Qualität vor Quantität
Warum viele Bewerbungen nicht gleich viele gute Bewerbungen bedeuten
Früher galt: „Je mehr Bewerbungen, desto besser.“ Heute ist das Gegenteil der Fall. Viele Betriebe klagen über unpassende Bewerbungen oder Kandidat*innen, die nach kurzer Zeit wieder abspringen. Der Grund: Die Anzeige ist oft zu unklar, zu breit formuliert oder weckt falsche Erwartungen.
Ziel muss sein, genau die Menschen anzusprechen, die wirklich ins Team passen.
Was Bewerber*innen heute wirklich wissen wollen
Die Zeiten von schwammigen Formulierungen wie „Wir suchen flexible Multitalente mit Leidenschaft“ sind vorbei. Heute wollen Bewerber*innen vor allem:
- Klare Aufgabenbeschreibung: Was genau wird erwartet?
- Realistischer Einblick: Wie sieht der Arbeitsalltag aus?
- Transparenz bei Gehalt, Unterkunft & Benefits: Was bietet mir der Betrieb tatsächlich?
- Wertschätzung: Wird hier nur Personal gesucht oder tatsächlich ein Mensch ins Team eingeladen?
Authentizität schafft Vertrauen
Echte Einblicke wirken mehr als jede Hochglanzformulierung. Fotos vom Team, vom Arbeitsplatz, von gemeinsamen Momenten hinter den Kulissen geben Bewerber*innen ein Gefühl dafür, ob sie sich wohlfühlen werden.
Einfachheit ist Trumpf
Langwierige Bewerbungsformulare, Motivationsschreiben und komplizierte Upload-Prozesse schrecken ab. Gerade im Tourismus, wo Spontanität und Persönlichkeit zählen, sind kurze und mobile Bewerbungswege entscheidend.
TeamHaus Kärnten als Partner: Machen Sie Ihre Arbeitgebermarke sichtbar!
Genau hier setzt TeamHaus Kärnten an: Mit unserer TOP-Arbeitgeberpräsentation helfen wir Betrieben, ihre Vorteile, Benefits und das gesamte Arbeitgeberangebot strukturiert, klar und übersichtlich darzustellen.
So sehen potenzielle Mitarbeiter*innen sofort, was sie erwartet:
- Was bietet der Betrieb?
- Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es?
- Wie sieht das Wohn- und Arbeitsumfeld aus?
- Welche Werte werden gelebt?
Die richtige Präsentation zieht die richtigen Menschen an und das spart Zeit, Kosten und Nerven.
Weniger Show, mehr Substanz
Eine gute Stellenanzeige ist kein Marketing-Märchen. Sie ist ein ehrliches Versprechen an zukünftige Mitarbeiter*innen.
- Klare Aussagen statt BuzzwordsBuzzwords sind Schlagwörter oder Modebegriffe, die häufig verwendet werden, um etwas besonders modern, dynamisch oder attraktiv klingen zu lassen, aber oft wenig konkreten Inhalt haben..
- Transparente Bedingungen statt versteckter Anforderungen.
- Echte Bilder statt Stockfotos.
Wer bereit ist, sich als Arbeitgeber*in authentisch zu zeigen, wird mit loyalen, engagierten Mitarbeiterinnen belohnt – und bleibt auch langfristig als TOP Arbeitgeber im Gespräch.
Buzzword | Besser so formulieren |
Rockstar gesucht | Wir suchen einen engagierten Teamplayer*in mit Leidenschaft für [konkrete Aufgabe]. |
Allround-Talent | Du übernimmst vielseitige Aufgaben in [Bereich] und unterstützt das Team dort, wo es gebraucht wird. |
Hands-on-Mentalität | Du packst gerne aktiv mit an und liebst praktische Arbeit. |
Dynamisches Umfeld | Bei uns erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben und ein lebendiges Arbeitsumfeld. |
Flache Hierarchien | Bei uns kannst du Ideen direkt einbringen und mitgestalten. |
Work hard, play hard | Wir legen Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Einsatz und Erholung. |
Leidenschaft für alles | Deine Begeisterung für [z. B. Gästekontakt, Kulinarik, Service] ist uns wichtig. |